Ein Leben für das Deutsche Sportabzeichen
Der 89-jährige Peter Gröner hat es geschafft, die Auszeichnung unglaubliche 70-mal zu erlangen - eine Zahl, die deutschlandweit seit der Einführung des Sportabzeichens im Jahr 1913 erst 18-mal erreicht wurde.

27.05.2025

Und der Esslinger denkt gar nicht ans Aufhören: Sein Ziel sind 75 Wiederholungen, eine Marke, die bislang sogar in Deutschland noch niemand geknackt hat (Stand 2023).
Sportlich seit Jugendtagen
Seine Sportabzeichen-Karriere begann Gröner 1955 im Remstal. Beim TSV Schnait legte er damals mit 20 Jahren seine erste Prüfung ab, motiviert durch einen Lehrer, der die Schwimmprüfungen anbot. „Ich habe schon immer gerne Sport gemacht. Es ist eine Herausforderung, aber auch ein Ansporn, jedes Jahr aufs Neue fit zu bleiben“, erinnert sich Gröner. Sein beruflicher Weg führte ihn später für einige Jahre nach Hamburg. Dort lebte er fünf Jahre und war auch beim HSV aktiv. Doch dem Sportabzeichen blieb er treu - egal, wo er war. „Es hat mich immer gereizt, die Herausforderungen zu meistern und meine Serie fortzuführen“, erklärt er.
Und das hat er geschafft - durch regelmäßiges Training, unbeirrbare Disziplin und den unbändigen Willen, aktiv zu bleiben. Seit vielen Jahren absolviert er das Sportabzeichen bei der TS Esslingen. „Bei der Turnerschaft gibt es ein super Team, das das Sportabzeichen fördert und viele Abnahmetermine anbietet. So kann ich jedes Jahr dabeibleiben“, schwärmt Gröner. Aktiv ist er noch beim Boule Club Esslingen, wo er als Spieler im Ligabetrieb teilnimmt. Bianka Berger, die beim WLSB für das Deutsche Sportabzeichen zuständig ist, kennt Gröner gut. „Peter ruft jedes Jahr an und erkundigt sich genau. Er schafft immer noch das Deutsche Sportabzeichen in Gold - und beim Radfahren fährt er die 20 Kilometer immer noch unter einer Stunde! Er ist einfach unglaublich“, meint Berger. Sein Engagement und seine Ausdauer inspirieren viele, selbst aktiv zu werden und sich sportlich herauszufordern.
Auch Herausforderungen gemeistert
In sieben Jahrzehnten Sportabzeichen gab es Momente, in denen es schwierig wurde. Eine Darmkrebs-OP, eine Knie-OP - Herausforderungen, die Gröner meisterte. Selbst eine Schwimmprüfung kurz vor Silvester, um seine Serie nicht zu unterbrechen, konnte ihn nicht aufhalten. Sein Tipp an Nachahmer seiner Fabel-Serie: „Immer früh im Jahr mit den Prüfungen anfangen, dann hat man einen Puffer, falls etwas passieren sollte.“ Trotzdem gesteht auch er: „Natürlich gab es Jahre, in denen es schwieriger war. Aber solange es geht, mache ich weiter.“ Sein beeindruckendes Durchhaltevermögen wurde bereits mehrfach geehrt, beispielsweise 2022 im Europapark Rust. Doch seine wahre Motivation liegt nicht in den Ehrungen, sondern in der Bewegung. „Ich trainiere regelmäßig - Laufen, Radfahren, Kugelstoßen und Schwimmen. Aktiv bleiben ist das Wichtigste.“
Mit seinen bald 90 Jahren ist Peter Gröner ein beeindruckendes Beispiel dafür, was mit Disziplin, Leidenschaft und Freude am Sport möglich ist. Und wenn es nach ihm geht, wird die Zahl der 70 Wiederholungen bald Geschichte sein - die 75 ist das nächste große Ziel. „Ich habe immer gerne die 5er-Jubiläen des Sportabzeichens geknackt. Die 75 ist eine besondere Herausforderung, aber ich werde es versuchen“, sagt er entschlossen. Für ihn ist das Sportabzeichen mehr als nur eine sportliche Prüfung - es ist eine Lebensphilosophie. „Es geht nicht darum, immer der Beste zu sein, sondern darum, sich selbst zu fordern und fit zu bleiben. Solange ich das schaffe, bin ich zufrieden.“ Peter Gröner ist der beste Beweis dafür, dass Alter nur eine Zahl ist - und dass mit Willenskraft und Leidenschaft fast alles möglich ist.