Zum Inhalt springen

Fit für das Deutsche Sportabzeichen? – Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick 

Ob jung oder alt, allein oder im Team: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für alle, die Lust auf Bewegung haben – und eine sportliche Herausforderung suchen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für alle, die mitmachen wollen. 

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.05.2025

Menschen schauen auf ein Bord und zeigen mit den Fingern drauf.

Jedes Jahr legen Hunderttausende Menschen in Deutschland das Deutsche Sportabzeichen ab – als persönliche Herausforderung, als Teamerlebnis oder im Rahmen von Schule, Verein oder Betrieb. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Welche Disziplinen sind zu absolvieren? Und was sollte man vorab wissen? Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und verständlich beantwortet – für alle, die 2025 selbst durchstarten wollen. 

1. Was ist das Deutsche Sportabzeichen?

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für überdurchschnittliche sportliche Leistungsfähigkeit. Es kann von Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderungen erworben werden – unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. 

2. Welche Disziplinen muss man absolvieren?

Die Prüfung besteht aus vier Bereichen: 
• Ausdauer 
• Kraft 
• Schnelligkeit 
• Koordination 
Aus jeder Kategorie ist eine Disziplin zu absolvieren. Zusätzlich ist der Nachweis über die Schwimmfertigkeit erforderlich. 

3. Welche Leistungen muss ich erbringen?

Die Anforderungen richten sich nach Alter, Geschlecht und Behinderungen. Für jede Disziplin gibt es Leistungsstufen in Bronze, Silber und Gold. Eine Übersicht über alle Anforderungen findest du unter: www.sportabzeichen.de

Deutsche Sportabzeichen – seit März 2024 digital 

Sportabzeichen-Digital ist die neue offizielle Online-Plattform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Deutsche Sportabzeichen. Sie ermöglicht eine digitale Abwicklung des gesamten Prozesses – von der Registrierung über die Leistungserfassung bis zur Ausstellung von Urkunden. Sportler*innen können sich registrieren, ihre Leistungen einsehen und Sportabzeichen-Treffs in ihrer Nähe finden. Prüfer*innen haben die Möglichkeit, Leistungen direkt online zu erfassen und an die Zertifizierungsstellen zu übermitteln. Die Nutzung der Plattform ist freiwillig; die traditionelle Papierform bleibt weiterhin bestehen. 

www.sportabzeichen-digital.de

4. Wo kann ich das Sportabzeichen ablegen?

Angeboten wird das Sportabzeichen in vielen Sportvereinen, Schulen und Sportabzeichen-Treffs deutschlandweit. Eine Übersicht über Sportabzeichen-Treffs und Prüftermine findest du unter: www.sportabzeichen-digital.de 

5. Was kostet das Sportabzeichen?

Die Teilnahme am Sportabzeichen ist in der Regel kostenlos oder sehr kostengünstig. Eventuelle Gebühren können regional unterschiedlich sein – frag am besten beim örtlichen Sportverein oder Landessportbund nach. 

6. Muss ich Mitglied in einem Sportverein sein?

Nein, das Sportabzeichen ist offen für alle – unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Auch Schulen, Betriebe oder Behörden nehmen teil. 

7. Gibt es das Sportabzeichen auch für Menschen mit Behinderungen?

Ja! Das Deutsche Sportabzeichen kann auch von Menschen mit Behinderungen abgelegt werden. Dafür gelten spezifische Prüfbedingungen – die Gleichwertigkeit der Leistung steht dabei im Mittelpunkt. Alle Infos findest du beim Deutschen Behindertensportverband DBS | Sportentwicklung | Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung 

8. Was ist die Sportabzeichen-Tour?

Die Sportabzeichen-Tour ist ein bundesweites Event-Format, bei dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit Städten und Landessportbünden Station in fünf Städten macht.  
Ob Schüler*in, Senior*in oder Wiedereinsteiger – alle können mitmachen und das Sportabzeichen ablegen. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen, Shows und prominenten Gästen. Die Tour 2025 startet am 16. Juni – alle Termine und Infos findest du hier: www.sportabzeichen.de/tour 

Noch Fragen zum Sportabzeichen? 

Alle weiteren Infos, ein ausführliches FAQ, konkrete Anforderungen und Tipps zur Vorbereitung findest du unter: www.sportabzeichen.de oder Abonniere den Newsletter und bleib auf dem Laufenden  

Verwandte Artikel

Title

Title