„Sportabzeichen to go“ (hybrides Angebot) wurde eingestellt.
Vielen Dank, für dein Interesse an unserem Projekt „Sportabzeichen to go“ in den vergangenen 2 Jahren. Unser Ziel war es allen Interessierten das Deutsche Sportabzeichen näher zu bringen, insbesondere auch das Abzeichen für Menschen mit Behinderung. Wir wollten einen Weg aufzeigen, sich inklusiv und über Stadtgrenzen hinaus, zusammenzuschließen und sich gemeinsam sportlich fit zu halten, um einmal im Jahr das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Sich Online zusammenzufinden schien uns insbesondere in der Corona-Zeit ein ideales Format.
Wir haben auf der Website www.sportabzeichentogo.de über die Online-Termine informiert und auf Veranstaltungen hingewiesen, an denen inklusiv das Sportabzeichen abgelegt werden konnte.
Nach knapp zwei Jahren mussten wir aber feststellen, dass sich das Online-Format für diesen Zweck nicht bewährt hat. Wir haben uns, daher entschlossen das Projekt „Sportabzeichen to go“ einzustellen.
Nichtsdestotrotz liegt es uns sehr am Herzen alle Menschen zum gemeinsamen Sporttreiben zu animieren und wir sind der Meinung, dass das Deutsche Sportabzeichen hierfür ein toller Einstieg sein kann. Daher werden wir auch weiterhin bemüht sein, Veranstaltungen zu sammeln und zu initiieren, an denen alle Menschen gemeinsam das Sportabzeichen ablegen können. Diese könnt ihr zukünftig auf dieser Seite finden.
Die E-Mail-Adresse info@sportabzeichentogo.de ist ebenfalls abgeschaltet. Ihr könnt uns zukünftig auf diesem Wege erreichen:
Christina Haack (Landessportbund Hessen): chaack(at)lsbh.de
Anne Effe (Special Olympics Deutschland/Hessen): anne.effe(at)specialolympics.de
Ellen Lewis (Sportkreis Darmstadt/Dieburg): ellen.lewis(at)sportkreis-darmstadt-dieburg.de
Ines Prokein (Hessischer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband): iprokein(at)hbrs.de
Das Projekt „RINKA“ der Hochschule Fulda war ebenfalls an diesem Projekt beteiligt, allerdings ist dieses Projekt zum 31.12.2022 ausgelaufen.
Falls ihr Fragen und Anregungen rund um das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung habt, sind wir weiterhin gerne eure Ansprechpartner.