Sparkassen-Finanzgruppe

Mit rund 90 Millionen Euro setzt sich die Sparkassen-Finanzgruppe für den Sport in Deutschland ein und ist damit Deutschlands nicht-staatlicher Sportförderer Nummer 1. Die Institute und Verbundpartner sind in allen wesentlichen Bereichen des Sports engagiert – im Breitensport, Behindertensport, Spitzensport und in der Nachwuchsförderung.

Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und jedermann näherzubringen ist eine Aufgabe, der sich die Sparkassen-Finanzgruppe verschrieben hat.

So zum Beispiel bei der Förderung des Deutschen Sportabzeichens. Jedes Jahr stellen dabei deutschlandweit mehr als 1,5 Millionen Menschen ihre motorischen Grundfähigkeiten, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und die Schwimmfähigkeit auf die Probe. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.

Um diese Begeisterung noch weiter anzufachen, sucht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr die besten Engagements von Schulen, Vereinen oder Unternehmen rund um das Deutsche Sportabzeichen. Beim Sportabzeichen-Wettbewerb werden Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro ausgelobt.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen-Wettbewerb finden Sie hier

BKK24

Besondere Gesundheitsleistungen für aktiv-gesundheitsbewusste Kunden in Verbindung mit einem attraktiven Bonusprogramm sind herausragende Merkmale der BKK24. Mit ihren Angeboten erfüllt sie als einzige Krankenkasse die wissenschaftlichen Voraussetzungen, durch die man laut einer Studie der Universität Cambridge seltener krank und deutlich älter werden kann. Als Nationaler Förderer engagiert sich die BKK24 unter anderem mit dem bundesweiten „Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe“ für die betriebliche Gesundheitsförderung und mit der "Uni-Challenge" für Bewegung an Hochschulen.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen-Wettbewerb finden Sie hier

Unabhängig von einer Mitgliedschaft wird im Rahmen des Präventionsprogramms „Länger besser leben.“ das aktuelle Gesundheitsverhalten der Teilnehmer analysiert. Die Antworten aus einem Fragebogen fließen in individuelle Empfehlungen ein und werden mit Unterstützung von rund 250 Partnern umgesetzt. Die Kombination von ausreichend Bewegung mit gesunder Ernährung, Nikotinverzicht und gemäßigtem Umgang mit Alkohol macht fit für Bestleistungen beim Sportabzeichen, im Beruf und in allen weiteren Situationen. Wer sich auf diesem Weg um das eigene Wohlergehen kümmert, bekommt als BKK24-Kunde attraktive Belohnungen. Dazu zählen unter anderem der jährliche „Länger besser leben.“-Bonus sowie weitere wertvolle Extras, wie sportmedizinische Untersuchung, Kostenübernahmen für Sportbrillen und Präventionskurse sowie hohe Zuschüsse für Gesundheitsreisen.

Mit über 80 Extraleistungen verfolgt die BKK24 das Ziel, die Gesundheit zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Besonders nachgefragt sind auch die professionelle Zahnreinigung oder die Kostenübernahmen für Homöopathie und Osteopathie. Wie gut es den Versicherten damit geht, beweist die in unabhängigen Studien seit vielen Jahren bestätigte Kundenzufriedenheit. Sie bescheinigen der BKK24 kompetente Beratung und professionelle Unterstützung immer dann, wenn man seine Krankenkasse wirklich braucht – rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, seit mehr als 130 Jahren.

Ein Partner-Interview mit Jörg Nielaczny, BKK24, finden Sie hier

kinder Joy of moving

Sport macht nicht nur fit, sondern auch Spaß. Schließlich bringt genügend Bewegung nicht nur Ausdauer und Energie, sondern stärkt auch das positive Denken und vermittelt Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Darum will kinder Joy of moving gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund Kinder motivieren, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen und so die Begeisterung für den Sport zu wecken.

Seit 2007 unterstützt kinder Joy of moving bereits die Sportabzeichen-Tour, auch in diesem Jahr ist Frank Busemann als langjähriger kinder Joy of moving-Botschafter wieder mit dabei. Der ehemalige Leistungssportler engagiert sich in dieser Funktion für das Deutsche Sportabzeichen und wird mit den Kindern und Jugendlichen direkt an den Tour-Stationen trainieren. Dort motiviert er Klein und Groß, drückt die Daumen und unterstützt die Kids mit vielen Ratschlägen. Denn als erfolgreicher Zehnkämpfer kennt Busemann natürlich alle Tipps und Tricks und ist ein echtes Vorbild für kleine Sportler.

kinder Joy of moving möchte Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung motivieren und belohnt mit einer besonderen Aktion auch diejenigen, die das Sportabzeichen nicht komplett schaffen. Daher lädt kinder Joy of moving unter dem Motto "Mach mit und gewinne!" im Rahmen des Sportabzeichens zu einer zusätzlichen Gewinnspiel-Aktion ein, bei der es bereits ab 3 erfolgreich abgelegter Sportabzeichen-Disziplinen Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro zu gewinnen gibt: 45-mal je eine Sportausrüstung im Wert von 200 Euro und dreimal je einen sportlichen Preis für die Schulklasse oder den Verein im Wert von 2.000 Euro.

Mehr Informationen zum Gewinnspiel, zu kinder Joy of moving sowie alles Wissenswerte rund um die Themen Kinder & Bewegung, Kinder & Ernährung finden Sie hier

Ernsting's family

Fröhlich, kreativ und sympathisch

Das ist Ernsting’s family. Tolle, strapazierfähige Mode zu überraschend günstigen Preisen. Für die ganze Familie. Immer in Ihrer Nähe.

Denn Sie können in mehr als 1.900 Filialen in Deutschland und in Österreich bei uns shoppen. Von den Socken über das trendige Oberteil bis zur Blumenvase – bei Ernsting’s family finden Sie immer das Richtige. Jeden zweiten Tag können Sie sich über ein aktualisiertes Produktsortiment freuen.

Bei allem, was Sie bei uns kaufen, können Sie sicher sein, dass wir stets kompromisslos auf das Qualitäts-Preis-Verhältnis der Produkte achten.

Seien Sie ein Teil der „family“ und freuen Sie sich an den täglichen Einkaufserlebnissen mit ständig wechselndem Sortiment zu fairen Preisen!

Schon in unseren Unternehmensgrundsätzen haben wir fest verankert, dass wir zu unserer sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung stehen. Hierzu zählt die Förderung des Deutschen Sportabzeichens ganz klar hinzu, denn nur eine fitte Gesellschaft ist auch eine gesunde und glückliche Gesellschaft.

Darüber hinaus stärkt der sportliche Erfolg das Selbstvertrauen der Kinder und lässt sie so zu starken Individuen heranwachsen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Ein Partner-Interview mit Marcello Concilio, Ernsting's family, finden Sie hier