"Das Deutsche Sportabzeichen sollte fester Bestandteil des Sportunterrichtes sein" - DRV-Vize Stefan Grünewald-Fischer im Interview.

Der Deutsche Ruderverband (DRV) und der DSB haben eine Initiative für das Deutsche Sportabzeichen gestartet. Bei einer Veranstaltung in Duisburg kündigte DRV-Präsident Helmut Griep an, dass der DRV künftig noch engagierter für das Sportabzeichen im eigenen Verband werben werde.

DRV-Vize Stefan Grünewald-Fischer (53), im DRV für den Leistungssport zuständig, bekam von DSB-Präsident Manfred von Richthofen das Deutsche Sportabzeichen in Gold verliehen. Als Zuständiger für den Leistungssport im DRV demonstrierte Grünewald-Fischer mit 33 abgelegten Sportabzeichen die Verbindung zwischen Leistungs- und Breitensport.

Herr Grünewald-Fischer, was kann und wird der DRV denn für das Deutsche Sportabzeichen tun?

"Die Veranstaltung in Duisburg hat noch einmal ganz klar gezeigt, was die Basis des Deutschen Sportabzeichens ist, nämlich die Vereine. Die deutschen Sportvereine liefern Jahr für Jahr mit ihrem Einsatz und Engagement beeindruckende Zahlen für das Deutsche Sportabzeichen. Wir werden als Deutscher Ruderverband die Impulse aus Duisburg in unsere Vereine hinein tragen. Dafür war der Zeitpunkt der Veranstaltung optimal, denn das Frühjahr dient vielen Sportlerinnen und Sportlern auch der Zielformulierung und da kann das Sportabzeichen ja künftig mit einbezogen werden. Als besonderen Anreiz werden wir einen Sportabzeichen Wettbewerb unter den Rudervereinen ins Leben rufen.

"Was kann denn das Sportabzeichen für die sportliche Leistungsfähigkeit eines Ruderers tun?

"Das Sportabzeichen verlangt jedem Sportler eine Vielzahl von Eigenschaften ab, sei es im Schnellkraft- oder im Ausdauerbereich. Auch koordinative Fähigkeiten sind gefordert. Alls dies sind Bereiche, in denen auch ein Ruderer an sich arbeiten muss, vor allem in der Wintervorbereitung. Da ist der Anteil der Landarbeit um einiges höher als im Sommer. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein guter Querschnitt durch den Sport in Deutschland und ist dabei modern geblieben, wie es immer wieder bewiesen hat."

Herr Grünewald Fischer, wo sollte denn das Deutsche Sportabzeichen künftig denn noch stärker präsent sein?

"Ich stelle immer wieder eine alarmierende Bewegungsarmut bei Kindern fest und das bereitet mir Sorge. Man sollte hier die Schulen viel stärker als bisher in die Pflicht nehmen und die Lehrpläne auf die Integration des Sportabzeichens mit einer altersgerechten Aufbereitung hin überprüfen. Mein Wunsch wäre es, dass das Deutsche Sportabzeichen Pflichtbestandteil der Sportlehrpläne an Schulen wird."

Was zeichnet ihrer Meinung nach denn das Deutsche Sportabzeichen aus?

"Das Deutsche Sportabzeichen wendet sich and die Allgemeinheit, es ist über alle Altersklassen hin anwendbar von 8 bis wenigstens 75 Jahre. Es bietet einem eine kontinuierliche Überprüfung der eigenen Leistungsfähigkeit über viele, viele Jahre und man muss auch etwas dafür tun, will man es erreichen, denn das Deutsche Sportabzeichen wird einem nicht in den Schoß gelegt."